Grabgestaltung

Rituale und Symbole geben Menschen Halt, besonders dann, wenn nur noch die Erinnerung lebt. Das Grab ist der Ort der Erinnerung. Ein Ort, an dem Trauer erlebt und verarbeitet werden kann.

Die Kultur der Menschen widerspiegelt sich in deren Umgang mit ihren Verstorbenen. In den Ländern Mitteleuropas fand der Stein immer schon Verwendung zur Gestaltung der Gräber und Gedenkstätten.

Wir legen großen Wert darauf, die Identität des Verstorbenen im Grabzeichen zu bewahren. Dabei hat bei uns auch die Formgebung, die Materialwahl und der Symbolismus einen großen Stellenwert.

Welche Art der Bestattung ist sekundär. Auch ein Urnengrab lässt sich natürlich persönlich gestalten und muss keinesfalls in Form einer Wand sein.

 

Symbolik und Schriften

 

Symbole

Symbole sind Zeichen, die allgemeiner Form sind und über das eigentlich Dargestellte eine tiefsinnige Bedeutung tragen. Ihre Aussagekraft wurde einst bewusst auserwählt. In unserem Gestaltungsspektrum werden weltliche und religiöse Symbole unterschieden. Für den Übergang zum Tod sind etwa Tür und Tor, Treppe, Schiff und Wasser symbolische Träger. Es werden auch Ornamente oder Zeichen aus eigener Bedeutung angebracht.

 

Die Schrift auf dem Grab

Die Inschrift trägt große Bedeutung. Als Teil eines Grabmales benennt sie die Person und ihre Lebenszeit. Es soll die Erinnerung, die man haben möchte, für immer darin weiterleben - sozusagen die Persönlichkeit des Grabes und des Verstorbenen für die Ewigkeit wirken lassen können. Dafür wurden bei uns eigene Gravurschriften und Keilschriften entwickelt, mit denen wir zu einer schönen Grabstätte beitragen möchten. Bronze- als auch Aluschriften die erhaben in den Vordergrund treten, können ebenso zu einem angemessenen Grab Wirkung vollbringen.